Kryptowährungen im akademischen Kontext: Welche Rolle spielen sie bereits?
Noch vor wenigen Jahren galten Kryptowährungen als Tummelplatz für Nerds mit Hang zu digitalen Experimenten oder für wagemutige Spekulanten, die ihr Glück auf volatilen Märkten suchten. Inzwischen hat sich das Bild grundlegend gewandelt. Heute sitzen Studierende in Seminarräumen und diskutieren über...
Praktikum im Studium: Tipps, Infos und Wissenswertes
Ein Praktikum ist für viele Studierende der erste direkte Schritt in die Arbeitswelt. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, das theoretisch Erlernte in der Praxis anzuwenden, sondern auch wertvolle Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen. Doch wie findet man das passende Praktikum, worauf sollte ma...
Blockchain, Krypto & Co: Wo kann man diese Inhalte studieren?
Blockchain und Kryptowährungen sind bereits fester Bestandteil wissenschaftlicher Diskussionen und akademischer Curricula. Was einst als exotisches Nischenthema in Online-Foren und kleinen Entwickler-Communities begann, hat sich zu einem ernsthaften Forschungs- und Studienfeld entwickelt, das Univer...
Selbstständig nach dem Studium mit einer gut organisierten Buchhaltung
Der Schritt in die Selbstständigkeit nach dem Studium eröffnet zahlreiche Chancen und stellt angehende Unternehmer gleichzeitig vor neue Hürden. Eine strukturierte Finanzorganisation sorgt allerdings dafür, dass die ersten Monate reibungslos verlaufen. Klare Abläufe erleichtern dabei den Alltag, sch...
Texteinzigartigkeit überprüfen: Die beliebtesten Tools im Blick
Suchmaschinen wie Google wollen Lesern stets die besten Inhalte zur Verfügung stellen. Damit ist Content gemeint, der wirklichen Mehrwert liefert – also alle benötigten Informationen bereithält und keine Fragen offen lässt. Hochwertige Inhalte zeichnen sich aber auch dadurch aus, dass sie einzigarti...
Empirische oder theoretische Bachelorarbeit? So triffst du die richtige Wahl
Die Wahl zwischen einer empirischen und einer theoretischen Bachelorarbeit ist eine der ersten großen Entscheidungen auf deinem Weg zum langersehnten Abschluss. Aber warum ist das eigentlich so wichtig? Ganz einfach: Dein Ansatz bestimmt, wie du die nächsten Wochen oder Monate verbringen wirst – ob ...
Von CHE bis QS: Wie Uni-Rankings wirklich funktionieren
Für viele angehende Studierende sind Uni-Rankings ein entscheidender Anhaltspunkt bei der Studienplanung. Sie vermitteln schnell, welche Hochschulen hinsichtlich Forschung, Lehre, Betreuung oder internationaler Reputation gut abschneiden. Doch angesichts der wachsenden Vielfalt an Bewertungssystemen...