Du hast deine Hausarbeit fertig geschrieben, jetzt fehlt als letzter Schliff nur mehr eine passende und spannende Einleitung.
Eine Einleitung soll, wie der Name schon sagt, dem Leser einen leichteren Einstieg in deine wissenschaftliche Arbeit ermöglichen, bevor er zum eigentlichen Hauptteil kommt. Du erklärst also kurz dein Thema, das Ziel, dass Du damit verfolgst, und gibst einen Überblick über den Aufbau des Inhalts. Die Einleitung einer Hausarbeit ist also ein kleiner Leitfaden zu Beginn.
Gerade bei diesen ersten Zeilen ist es besonders wichtig, absolut fehlerfrei zu schreiben. Deshalb solltest Du deine Einleitung, aber auch deine gesamte Arbeit mehrmals Korrekturlesen und Lektorieren! Wenn Du dir in dieser Hinsicht selbst nicht ganz sicher bist, dann solltest Du professionelle Hilfe bei fastessay.com in Anspruch nehmen und deine Arbeit einem Lektor übergeben.
Wie wichtig ist die Einleitung?
Die Einleitung ist ein obligatorischer Teil jeder wissenschaftlichen Arbeit. Sie ist wichtig für das Verständnis des darauffolgenden Textes und gibt die Möglichkeit, der Leserschaft Basiswissen zu vermitteln, welches sie für die restliche Arbeit benötigt.
Trotzdem sollte deine Einleitung NICHT mehr Informationen als dein Hauptteil enthalten, oder eine lange Aneinanderreihung von Gedanken sein. Um deine Einleitung für die Hausarbeit kurz und knackig zu halten, darf ihr Umfang nicht mehr als zehn Prozent der Gesamtlänge ausmachen.
Bei einer Hausarbeit von 15 Seiten sind das also 1 -2 Seiten, nicht mehr.
Die Einleitung ist übrigens einer der Teile, die, anders als Deckblatt oder Eidesstattliche Erklärung, auf jeden Fall im Inhaltsverzeichnis angeführt werden müssen!
Was gehört in die Einleitung?
Was gehört nun genau in die Einleitung deiner Hausarbeit? Inhaltlich solltest Du auf jeden Fall die folgenden Bestandteile aufführen:
- Einen interessanten Einleitungssatz
- Dein Thema
- Das Ziel deiner Hausarbeit
- Deine Vorgehensweise und Methoden
- Der Aufbau deiner Arbeit
- Forschungsstand
Der Einleitungssatz
Die besten Einleitungen erwecken das Interesse des Lesers gleich mit einem spannenden Einleitungssatz!
Du kannst hier mit einer Fragestellung beginnen, auf aktuelle Ereignisse verweisen oder einen anderen persönlichen Bezug herstellen.
Für den ersten Satz solltest Du Formulierungen wie diese vermeiden:
„Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Auswirkung fiktional erschaffener Welten auf unser echtes Leben.“
Schreibe stattdessen einen Satz wie:
„Leben wir noch in dieser Welt, oder schon in unserer eigenen? Die Erschaffung fiktionaler Welten in Büchern, Filmen und Serien ist ein wichtiger Bestandteil des Storytellings und bringt regelmäßig große Menschenmassen in Theater, Kinos, Themenparks und Filmsets. Doch wie umfassend sind die Auswirkungen populärer erschaffener und somit nicht organischer Welten auf unsere reale Welt und unser Verhalten?“
Thema
Im nächsten Teil stellst Du ein Thema vor und setzt es in einen weitläufigeren Zusammenhang. Es ist wichtig aufzuzeigen, in welchem Bezug das Thema mit deinem Fachbereich steht.
Als letztes gibst Du noch die Relevanz deines Themas an.
Ein Beispiel:
„In dieser Hausarbeit werden die Auswirkungen von fiktionalen Welten diskutiert. Der Fokus liegt dabei besonders auf dem veränderten Konsumverhalten und auf der daraus resultierenden Auswirkung auf die Unterhaltungsindustrie. Denn es ist nicht zu leugnen, dass Geschichten und die darin enthaltenen Welten wie „Herr der Ringe“, „Star Wars“ oder „Harry Potter“ einen Stempel in unserer Kultur, unserem Konsum und unseren Vorlieben hinterlassen haben.“
Ziel
Deine Hausarbeit verfolgt ein klares Ziel, dieses musst Du deinem Leser näherbringen. Wenn Du eine bestimmte Vorgabe oder Aufgabenstellung hast, dann kannst Du dein Ziel einfach daran orientieren.
Beispiel:
„Ziel dieser Diskussion ist es, die Auswirkungen fiktionaler Welten auf unser Verhalten und die damit verbunden Folgen für die westliche Unterhaltungsindustrie aufzubereiten.“
Vorgehensweise / Methode
Es wird stark von deinem Fachbereich abhängen, ob Du nun empirische Beobachtungen anstellst, Fallstudien oder qualitative und quantitative Studien zu Rate ziehst, oder durch Experimente dein Ziel erreichst.
Forschungsmethoden gibt es wie Sand am Meer. Damit deine Vorgehensweise klar erkennbar ist, solltest Du sie kurz beschreiben. Deine Ergebnisse solltest Du allerdings noch NICHT präsentieren, sie werden im Fazit zusammengefasst.
Beispiel:
„Um dieses Thema aus möglichst vielen Standpunkten aus beleuchten zu können, wurden als Forschungsgrundlage sowohl Literaturstudien als auch Befragungen und Auswertungen von Statistiken miteinbezogen.“
Aufbau
Zum Schluss solltest Du in der Einleitung auch noch kurz die Gliederung deiner Arbeit erläutern. Dabei ist es nicht nötig, jedes Kapitel genau zu beschreiben. Eine kurze Angabe reicht völlig.
Beispiel:
„Nachdem in Kapitel 1 Grundbegriffe erörtert werden, geben Kapitel 2 und 3 nähere Einblicke, was die Geschichten XY und XZ gemeinsam haben, dass sie einen derartig großen Einfluss auf die Unterhaltungsindustrie verzeichnen können. Kapitel 4 bis 6 beschäftigen sich mit der unmittelbaren Auswirkung und den Studienergebnissen, welche im abschließenden Fazit zusammengefasst werden.“
Forschungsstand
Der aktuelle Forschungsstand kann, muss aber nicht in der Einleitung erläutert werden. Viele widmen diesem Teil der Hausarbeit ein eigenes kurzes Unterkapitel. Das ist aber auch abhängig von deinem Thema und der Komplexität deiner Forschungsfrage. Umso komplexer oder weitläufiger, desto länger wirst Du über die schon bestehenden Forschungen schreiben müssen. Frage am besten deinen Betreuer oder einen Professor um Rat.
Tipps zur Einleitung
Deine Einleitung gibt einen ersten kleinen Überblick über deine Hausarbeit. Damit Du auch wirklich alles richtig erwähnst, solltest Du deine Einleitung am Ende schreiben, wenn der Rest schon fertig ist. So kannst Du dir sicher sein, nicht falsch zitiert zu haben, oder wichtige Begriffe ausgelassen zu haben.
Ein weiterer Tipp ist, deine Einleitung auf jeden Fall lektorieren zu lassen, damit dem Leser nicht gleich zu Beginn unschöne Fehler ins Auge springen.
Ansonsten musst Du nur der Anleitung oben folgen, um deine Hausarbeit mit einem guten Gefühl abgeben zu können.