Veröffentlicht von Patricia Schulz
Die Einleitung zu deiner Bachelorarbeit hat eine ähnliche Aufgabe wie ein Filmtrailer oder der Klappentext eines Buches. Es geht darum, den Leser neugierig auf deine wissenschaftliche Arbeit zu machen und gleichzeitig nicht zu viel vom Inhalt zu verraten. Wie genau Du die richtige Mischung erzielen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
Warum die Einleitung der Bachelorarbeit wichtig ist
In deiner Bachelorarbeit wirst Du zu einem Thema schreiben, das zuvor noch nicht oder nur wenig erforscht wurde. Darum ist es wichtig, einen kurzen Überblick über die nachfolgende Arbeit zu geben. Ohne diese kleine „Vorspeise“ wirst Du kaum das Interesse eines Lesers erwecken, weil er nicht weiß, was ihn in diesem Text erwartet.
Wenn schon die Einleitung wenig vielversprechend ist, dann wird sich dein Betreuer kaum auf den Hauptteil der Arbeit freuen. Wenn Du es aber hingegen schaffst in deiner Einleitung deine Motivation, dein Vorgehen, den Forschungsstand und deine Forschungsfrage klar zu umreißen und Lust auf mehr zu machen, wird sich jeder darauf freuen deine Arbeit zu lesen.
Eine solche Einleitung zu erstellen ist kein Hexenwerk. Mit den folgenden Tipps wirst Du bestens vorbereitet sein.
Wie sollst du bei der Einleitung für deine Bachelorarbeit vorgehen?
Auch deine Einleitung braucht Struktur. Ansonsten verwirrt sie mehr, als dass sie unterstützt. Deshalb solltest Du in deiner Einleitung folgende Punkte deiner Bachelorarbeit vorstellen:
Bisheriger Forschungsstand und Themendarstellung
Im Rahmen deines letzten Semesters musst Du dein Bachelorarbeitsthema finden. Dabei wirst Du dich auf schon bestehende Forschungen stützen und darauf aufbauen. Benenne diese Ausgangssituation kurz. Du kannst zum Beispiel mit einem Zitat, einem kurzen Erfahrungsbericht oder einer Frage beginnen, die den Leser zum Thema hinführt. Das hat zum Ziel, dass es Interesse weckt und sofort einen ersten Einblick in das Thema verschafft.
Problembeschreibung und Thematische Abgrenzung
Nun hast Du also dem Leser dein Thema präsentiert. Im nächsten Absatz musst Du das Problem umreißen, also, warum dieses Thema für dich und den Leser überhaupt relevant ist. Auch musst Du deine Forschung eingrenzen, das passiert im Allgemeinen durch deine Forschungsfrage. Wenn deine Fragestellung sehr komplex ist, dann solltest Du hier schwierige Begriffe oder Zusammenhänge erklären.
Ziel deiner Arbeit
In diesem Teil der Einleitung beschreibst Du deine Zielsetzung, und welche Ergebnisse Du dir von deiner Forschung erwartest. Du musst noch nicht beantworten, ob sich diese Erwartungen erfüllt haben oder nicht. Dafür ist der Hauptteil und das Fazit deiner wissenschaftlichen Arbeit da.
Methode und Vorgehensweise
Zum Schluss erläuterst Du noch, für welche Methoden Du dich bei deinen empirischen Forschungen entschieden hast. Wenn nötig erkläre auch kurz, warum Du bestimmte Methoden NICHT gewählt und dich stattdessen für andere entschieden hast. Es soll aber für den Leser auf jeden Fall ersichtlich sein, aus welchem Grund Du dich für deine Forschungsmethode entschieden hast.
Wie man eine Einleitung für die Bachelorarbeit schreibt
Der Anfang kommt zum Schluss
Es macht Sinn, deine Einleitung erst am Ende zu schreiben, nachdem Du deine gesamte Arbeit schon verfasst und deine Literatur gelesen hast. Denn erst zum Schluss kannst Du den Aufbau deiner wissenschaftlichen Arbeit überblicken. Zu Beginn ist dieser noch nicht vorhanden, es ändern sich Kapitel oder der Leitfaden etwas. Wenn Du deine Einleitung gleich zu Beginn schreibst verschwendest Du nur Zeit und Energie, da Du hinterher vieles umschreiben oder gänzlich neu erstellen musst.
Die Einleitung im Zusammenhang mit dem Fazit schreiben
Die Einleitung und das Fazit sind wie eine Klammer, die den Rest deiner Bachelorarbeit zusammenhalten. Sie stehen im Zusammenhang und sollten im besten Fall so geschrieben sein, dass jemand, der keine Zeit hat deine gesamte Arbeit zu studieren, allein mit diesen beiden Teilen ungefähr über dein Thema und deine Erkenntnisse Bescheid weiß.
Wichtig ist hier allerdings, dass Du darauf achtest nicht schon in der Einleitung deine Ergebnisse zu präsentieren. Dafür ist das Fazit da, denn es fasst den Hauptteil und deine wichtigsten Erkenntnisse deiner Arbeit zusammen.
Hier ein kurzes Beispiel:
Einleitung:
Diese Bachelorarbeit geht der Frage nach, inwiefern moderner Kolonialismus auch Haushalte in Industriestaaten beeinflusst.
Fazit:
Die Forschungsergebnisse heben deutlich hervor, dass Neokolonialismus einen großen Einfluss auf die Haushalte von Industriestaaten unserer Welt haben. Das zeigt sich unter anderem durch…
Die Einleitung unterteilen
Vor allem wenn Du deine Bachelorarbeit einen größeren Umfang hat macht es Sinn, auch den Text der Einleitung zu unterteilen. Ansonsten kann diese schnell unübersichtlich werden. Das geschieht auch dann sehr schnell, wenn Du viele Fragen stellst, oder zahlreiche Begriffe erläutern musst.
Hier ein Beispiel für eine gute Unterteilung:
- Einleitung
- Die Problemstellung
- Die Zielsetzung
- Methodik
- Begriffserklärung
Schreibstil
Während des Schreibprozesses wird sich dein eigener Stil immer mehr entwickeln und ausreifen. Im wissenschaftlichen Bereich haben aber umgangssprachliche Ausdrücke, Bandwurmsätze und unnötige Wortwiederholungen nichts verloren.
Halte dich stattdessen an folgende Faustregeln:
- Ein Satz für einen Gedanken
- Kurze prägnante Sätze verwenden
- Im Präsens schreiben
- Wenn Hintergrundwissen vermittelt werden soll, dann entscheide dich für EINE Vergangenheitsform und behalte sie bei
- Nüchtern und stichhaltig schreiben
- Korrekt gendern und bei einer Form bleiben
Die Länge deiner Einleitung
Bei der Länge deiner Einleitung gibt es keine fixen Vorgaben. Sie sollte aber im Bereich von 5 bis 10% bleiben. Bei einer 30 seitigen Bachelorarbeit sind das also zwischen 1,5 bis 3 Seiten.
Fazit
Die Einleitung zu deiner Bachelorarbeit dient dazu, den Leser auf dein Werk aufmerksam zu machen. Wenn Du diese meisterst und Du das Interesse deines Prüfers auf deiner Seite hast, ist die erste Hürde also schon überwunden.
Damit auch alles reibungslos funktioniert, solltest Du deine Einleitung genau wie deine restliche Arbeit Korrekturlesen lassen. Niemand möchte von einem unnötigen Rechtschreibfehler im ersten Satz begrüßt werden
So wird deine Einleitung alles enthalten, um einen guten Start in deine Bachelorarbeit zu bieten und dir eine herausragende Note zu bescheren.
Du hast schon abgestimmt. Danke!
War dieser Artikel hilfreich?