Veröffentlicht am von Edda Baumann
Bevor man mit der eigenen Bachelorarbeit beginnt, sollte man sich über einige Punkte vorab informieren, damit man nicht im Chaos versinkt. Denn leider kann man neben dem normalen Unistress, Nebenjob, Klausuren und Mitbewohnern leicht den Überblick verlieren und die Bachelorarbeit wird zu einem regelrechten Kampf. Das muss aber nicht so sein!Wenn man sich im Vorhinein einen guten Plan zurechtlegt, lässt sich die eigene Bachelorarbeit um einiges leichter bewältigen, und das ganz ohne unnötigen Stress. Diese Ratschläge von Studi-Kompass sollten Dir behilflich sein!
Bachelorarbeit schreiben: 5 Schritte für den Einstieg
Eine Abschlussarbeit zu verfassen ist nicht unbedingt einfach, auf vieles sollte und muss geachtet werden, damit die eigene Arbeit zum Erfolg wird und das Studium abgeschlossen werden kann. Damit Du hier den Überblick behältst, können dir die folgenden Schritte helfen.
Schritt 1: Themenfindung
Worüber möchtest Du überhaupt schreiben? Der einfachste und effektivste Weg, um ein Thema für die eigene Bachelorarbeit zu finden ist, sich zu fragen, wofür man eigentlich brennt. Dein Thema sollte vor allem eine Person interessieren, und das bist Du. Achte nur darauf, dass sich dein Thema von anderen vorhergegangenen Fragestellungen abgrenzt.
Schritt 2: Einen geeigneten Betreuer finden
Finde einen Betreuer, der zu dir passt und kümmere dich bald genug um diese Angelegenheit! Sobald Du weißt, bei wem Du deine Bachelorarbeit schreiben möchtest, solltest Du den Kontakt suchen und dein Anliegen klar und deutlich formulieren.
Schritt 3: Methodik wählen
Im 3. Schritt solltest Du dich für eine Methodik entscheiden, mit Hilfe derer Du dann deine wissenschaftlichen Erkenntnisse und Ergebnisse erheben kannst. Was bietet sich am ehesten für dein Thema und deinen Fachbereich an?
Schritt 4: Zeitplan für die Bachelorarbeit erstellen
Bei dir geht es grade wieder einmal drunter und drüber? Wenn Du dir bereits einen guten und realistischen Zeitplan für deine Arbeit erstellst, bevor Du überhaupt mit dem Schreiben beginnst und deine Arbeit angemeldet hast, ist es ein ganzes Stück leichter, alles unter einen Hut zu bekommen.
Schritt 5: Literaturrecherche
Deine Arbeit und damit all deine Erkenntnisse werden auf den Ergebnissen von fremder Forschung basieren. Deine Literatur ist dein Ausgangspunkt, auf dem Du dann aufbauen kannst. Die passende Literatur ist daher besonders wichtig! Nimm dir ausreichend Zeit für deine Literaturrecherche.
Wie lange brauchst Du, um eine Bachelorarbeit zu schreiben?
Zeitmanagement und Selbstmotivation waren noch nie so deine Stärke und auf einmal sind es nur mehr drei Wochen bis zur Abgabe? Die besten Bedingungen für die Erstellung einer qualitativ guten Bachelorarbeit sind das nicht, im schlimmsten Fall kannst Du aber selbst da noch deinen Abschluss schaffen. Üblicherweise hast du für deine Bachelorarbeit aber zwischen vier bis sechs Monate Zeit, das variiert je nach Hochschule und Uni. Diese Zeit kannst Du dann entspannt verwenden, um gut an dein Ziel zu kommen und regelmäßige Pausen einzuplanen.
Aufbau und Gliederung der Bachelorarbeit
Im Grunde ist der Aufbau für fast jede wissenschaftliche Arbeit gleich und die einzelnen Bestandteile folgen einer festen Reihenfolge. Hier wird dieser Aufbau aufgeschlüsselt, wenn Du allerdings Vorgaben von deinem Institut erhältst, dann solltest Du unbedingt diese anwenden. Achte während des gesamten Schreibprozesses auf eine korrekte und einheitliche Zitierweise und hol dir, wenn nötig, Hilfe und Unterstützung von einem Professor. Die Seitenangabe hier geht von einer 40 Seitigen Arbeit aus.Deckblatt – 1 Seite
Das Deckblatt ist die erste Seite, die der Leser sieht. Daher müssen darauf folgende Informationen enthalten sein.
- Dein vollständiger Name
- Name deiner Institution
- Fachbereich/Lehrstuhl
- Studiengang
- Art deiner Arbeit (BA, MA)
- Titel deiner Arbeit
- Titel und Namen deiner ersten zwei Betreuer/Gutachter
- Matrikelnummer
- Abgabedatum
- Eventuelle deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Das Abstract dient dazu, dem Leser einen kurzen Einblick in deine Bachelorarbeit zu geben. Es gibt grob den Inhalt deiner Arbeit wieder und wird oft zusätzlich auf Englisch verfasst.
Vorwort – 1 Seite
Die Funktion des Vorworts ist den Leser über den persönlichen Erfahrungen beim Schreiben deiner Bachelorarbeit zu informieren.
Danksagung – 1 Seite
Die Danksagung ist kein verpflichtender Teil deiner Bachelorarbeit, ist aber trotzdem gerne gesehen. Hier kannst Du dich formell bei allen bedanken, die dich bei deiner Bachelorarbeit unterstützt haben.
Inhaltsverzeichnis – 1-2 Seiten
Das Inhaltsverzeichnis ist ein fixer Bestandteil der Bachelorarbeit und kann in einem Textverarbeitungsprogramm wie Word nebenher erstellt und regelmäßig erneuert werden. Kontrolliere unbedingt vor der Abgabe, ob die angegebenen Seiten auch übereinstimmen.
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis – auf derselben Seite
In diesem Teil solltest du alle verwendeten Abbildungen und Tabellen angeben. Diese Verzeichnisse lassen sich ebenfalls automatisch erstellen und aktualisieren.
Abkürzungsverzeichnis – eigene Seite
Hier erklärst Du alle verwendeten Abkürzungen und gibst den vollständigen Begriff an.
Einleitung – 10 % / 1-4 Seiten
In der Einleitung gibst Du einen Überblick über den Inhalt, die Fragestellung und deine Methoden, aber noch keine Informationen zu weiteren Erklärungen! Außerdem solltest Du kurz den Aufbau deiner Arbeit umreißen und versuchen, bereits hier den Leser neugierig zu machen.
Theoretischer Teil – 40 % / 10-16 Seiten
Der Theorieteil wird in mehrere Kapitel und Unterkapitel aufgeteilt, die durch passende Überschriften kenntlich gemacht werden. Hier kannst Du auf Hypothesen und Theorien eingehen und stellst den aktuellen Forschungsstand vor. In diesem Teil wird also deine Basis gelegt.
Methodik – 20 % / 6-8 Seiten
Nachdem Du deine Basis vorgestellt hast, geht es jetzt um deine Forschung. Erläutere hier, wie Du durch deine Methoden zu deinen Erkenntnissen gekommen bist. Dabei musst Du diese noch nicht auswerten, sondern erläuterst nur deine Vorgehensweise und unterschiedliche Aspekte deiner Methode.
Ergebnisse – 20 % / 6-8 Seiten
Der Ergebnisteil ist das Herzstück deiner Arbeit. Hier interpretierst Du deine Ergebnisse und unterziehst sie in Unterkapiteln einer genaueren Untersuchung.
Diskussion – 5% / 1-2 Seite
In der Diskussion versuchst Du nun, deine Forschungsfrage zu beantworten und deine Erkenntnisse noch einmal in einer Zusammenfassung zu bündeln.
Fazit – 5% / 1-2 Seite
Das Fazit fasst noch einmal alle Erkenntnisse kurz und bündig zusammen, bringt aber keine neuen Ergebnisse mehr hervor wie etwa die Diskussion.
Literaturverzeichnis (wie benötigt)
Im Literaturverzeichnis gibst Du deine gesamte Literatur und andere Quellen an, die Du für deine Bachelorarbeit verwendet hast.
Anhang (wie benötigt)
Im Anhang kannst Du Material, dass Du nicht in voller Länge im Fließtext der Arbeit verwendet hast, unterbringen.
Eidesstattliche Erklärung – 1 Seite
Am Ende kommt dann noch die eidesstattliche Erklärung, in welcher Du bestätigst, dass die gesamte Arbeit von dir stammt und alle Quellen korrekt angegeben wurden. Manchmal wird sie auch an den Anfang gesetzt.
Wissenschaftliches Schreiben der Bachelorarbeit
Der Schreibstil deiner Bachelorarbeit sollte auf jeden Fall sachlich, objektiv und wissenschaftlich sein. Das heißt, dass lange und komplizierte Bandwurmsätze, subjektive Meinungen und humorvolle Äußerungen keinen Platz haben. Damit Du dir das besser vorstellen kannst, hier ein paar Beispiele.
Tipps für die Einleitung
Die Einleitung dient als erster Teil hauptsächlich folgenden Zielen:
- Dein Thema vorzustellen
- Das Ziel zu präsentieren
- Die Neugier der Leser zu erwecken
- Die Relevanz deines Forschungsthemas zu begründen
Über die letzten fünf Jahre war eine deutliche Steigerung von A zusehen und hat dadurch die Auswirkung von B verändert.
In seinem Roman XY erwähnte der Autor AB bereits die Situation der geschlechtlichen Ungleichheit.
Tipps für den Hauptteil
Der Hauptteil ist der längste Teil deiner Bachelorarbeit. Hier möchtest Du:
- Aufgeworfene Fragen beantworten
- Deine Methodik beschreiben
- Die Methoden anwenden
- Die Ergebnisse analysieren und interpretieren
- Grenzen deiner Forschung aufzeigen
- Einen Ausblick auf zukünftige Forschungen geben
Aus der Studie XY aus dem Jahr 2017 geht klar hervor, dass…
Beispiel für den Methodenteil:
Durch die Anwendung einer reproduzierbaren Umfrage in den Bundesländern A und B konnte eruiert werden, dass…
Tipps für das Fazit
In deinem Fazit geht es darum, deine Erkenntnisse noch einmal zusammenfassend zu präsentieren. Neue Informationen oder Erkenntnisse haben hier allerdings keinen Platz!Beispiele:
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass…
Es ist anzumerken, dass …
Tipps für das richtige Zitieren
Die richtige Zitierweise ist sehr wichtig, damit Du später keine Plagiatsvorwürfe bekommst! Entscheide dich deshalb gleich zu Beginn für EINE Zitierweise und behalte sie dann bei. Informiere dich zuvor, ob es Vorgaben dafür von deinem Institut gibt.Du kannst entweder händisch Sketchnotes machen, oder eine Software verwenden, damit Du den Überblick behältst.
Grundsätzlich gilt: Fremdes Wissen muss auch als solches kenntlich gemacht werden!
Letzte Schritte - Korrekturlesen, Druck und Abgabe
Die letzten Schritte, bevor Du deine Bachelorarbeit einreichen kannst sind, deine Arbeit einer Korrektur zu unterziehen. Am besten lässt Du sie von jemand anderem gegenlesen, damit dir keine Fehler entgehen.Sobald sie fehlerfrei ist, kannst Du deine Bachelorarbeit drucken lassen. Erkundige dich vorab, wie lange das Drucken, Binden und Ausliefern dauern wird, und ob Du ein spezielles Dateiformat erstellen musst, damit Du nicht in Zeitnot kommst!
Dann gilt es nur mehr, deine Bachelorarbeit einzureichen und sie zu verteidigen. Viel Erfolg!
Häufig gestellte Fragen
Erstelle dir zu Anfang einen guten Zeitplan und mache dir eine Liste mit den Dingen, die Du erledigen musst. Dann kannst Du nach einem Thema und Literatur sowie einer Forschungsmethode suchen. Zusammen mit deinem Betreuer kannst Du dann mit der Arbeit beginnen.
Nein, das ist unrealistisch. Deine Bachelorarbeit sollte mindestens eine Woche vor Abgabe fertig sein, damit genug Zeit für den Druck ist. Ein Monat ist die Minimalzeit.
Ja, Du kannst für dein Thema bereits vorab eine grobe Gliederung ausarbeiten. Sei aber flexibel damit, es kann gut sein, dass Du ein paar Dinge herumschieben musst.
Das kommt auf deine Uni bzw. Hochschule drauf an. Üblich sind aber zwischen 20 und 70 Seiten.
Du hast schon abgestimmt. Danke!
War dieser Artikel hilfreich?