Die eidesstattliche Erklärung in der Bachelorarbeit

Veröffentlicht von
Bei der Erstellung einer Bachelorarbeit darfst du nicht auf fremde Hilfe zurückgreifen, zum Beispiel auf einen Ghostwriter. Plagiate müssen ausgeschlossen und die üblichen Regeln und Stile des Zitierens gemäß Prüfungsordnung der Universität oder Hochschule eingehalten werden. Dass du die genannten Punkte beachtet hast, bestätigst du durch die sogenannte „eidesstattliche Erklärung“, die mit der Angabe von Ort, Datum und mit Unterschrift versehen sein muss. Du kannst davon ausgehen, dass dein Betreuer deine Arbeit einer Plagiatsprüfung unterzieht.


Darstellung in der Bachelorarbeit

Die eidesstattliche Erklärung ist meist verpflichtend, aber sie gehört wie das Deckblatt, Inhaltsverzeichnis oder die Danksagung in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht zum Inhalt.

Manche Universitäten oder Institute wünschen sich die eidesstattliche Erklärung am Ende als letzte Seite ohne Seitenzahl und ohne Angabe einer Gliederungsnummer. Andere wünschen eine separate Abgabe, oder am Anfang als Bestandteil des Titelblattes. Erkundige dich vorab eingehend.


Funktion der eidesstattlichen Erklärung in einer Bachelorarbeit

Die Prüfungsbehörde der Universitäten verlangt in der Regel Quellenangaben zu verwandtem Fremdwissen. Die Textstellen können sich in beliebigem Umfang finden lassen, aber sie müssen als Zitat direkt in genauem Wortlaut oder indirekt korrekt wiedergegeben werden. Außerdem versicherst du, dass die Abgabe deiner Arbeit nicht an unterschiedlichen Universitäten erfolgte.

Juristisch könnten dir ansonsten Konsequenzen drohen, eventuell auch noch Jahre später die Aberkennung deines akademischen Titels. Mit deiner Erklärung stimmst du ebenfalls zu, dass deine Arbeit in der Universitätsbibliothek öffentlich verwahrt wird und eine Veröffentlichung im Internet möglich wäre.


Was muss in der eidesstattlichen Erklärung stehen?

Beim Verfassen deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit musst du gelegentlich mal auf Fremdwissen zurückgreifen. Diese Stellen musst im Text kennzeichnen und Angaben zu den Quellen machen. Dein selbstständig verfasster Anteil kann nur bewertet werden, wenn sich die angegebenen Quellen nachvollziehen lassen. Mit deiner unterschriebenen Erklärung an „Eides Statt“, verbürgst du dich ehrenwörtlich für die Richtigkeit deiner Angaben.

Eine typische eidesstattliche Erklärung besteht aus ca. 5 Sätzen und hat einen folgenden Aufbau:
  • Titel
  • Eid, dass du selbständig ohne fremde Hilfe gearbeitet hat
  • Standort
  • Datum
  • Name
  • handschriftliche Unterschrift


Eidesstattliche Erklärung: Muster für deine Bachelorarbeit

Eidesstattliche Erklärung

Hiermit erkläre ich an Eidesstatt, dass ich die Ihnen vorliegende Bachelorarbeit selbstständig
und ohne Nutzung anderer als der aufgeführten Hilfsmittel erstellt habe. Die direkte oder
indirekte Übernahme von Gedanken aus fremden Quellen sind als solche kenntlich gemacht.

Die Arbeit hat in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner anderen Prüfungsbehörde
vorgelegen und wurde auch noch nicht veröffentlicht.

Frankfurt, am 13. 08. 2020

Unterschrift
(Heinz-Peter Mustermann)


Sechs Uni-Vorlagen als Hilfsmittel zur richtigen Form  

Viele Universitäten stellen ein fertiges Muster für die eidesstattliche Erklärung der Bachelorarbeit zur Verfügung, das auf der jeweiligen Homeseite zu finden ist.

Online Vorlagen der deutschen Hochschulen:
Universität Hamburg Universität Münster
Universität Innsbruck Universität Heidelberg
Goethe-Universität Frankfurt Humboldt-Universität zu Berlin


FAQs zum Thema

Dass du als Verfasser die Arbeit selbstständig angefertigt und alle Quellen korrekt angegeben hast.
Grundsätzlich ja, wenn sich die Inhalte nicht verändern. Es gilt allerdings die Voraussetzung, dass du beispielsweise über einer Rechtschreibschwäche leidest.
Sie ist in der Regel ein nicht zu unterschätzender Faktor deiner Arbeit. Oft wird bei deiner Beurteilung berücksichtigt, inwiefern du selbstständig arbeiten und Probleme lösen kannst.
Das ist absolut unzulässig. Man kann dir rechtlich deinen Titel aberkennen, wenn man dir zum Beispiel die Hilfe eines Ghostwriters nachweisen kann. Darüber hinaus könnte der Fall eintreten, dass dich dein Ghostwriter erpresst oder irgendwie unter Druck setzt.


Checkliste und Tipps

✅ Die eidesstattliche Erklärung fügst du entweder am Anfang nach dem Deckblatt ein oder ganz am Ende auf der letzten Seite.
✅ Vergiss die Überschrift mit dem Begriff nicht.
✅ Beachte die Vorlagen für den Text.
✅ Datum und Ort angeben
✅ Unterschreibe handschriftlich die eidesstattliche Erklärung.
Du hast schon abgestimmt. Danke! like-dislike confetti
War dieser Artikel hilfreich?
author image
Jennifer Schröder
Jenni hat ihr Bachelorstudium mit Diplom Sozialpädagogin und Erzieherin abgeschlossen. Während des Studiums hat sie viel Erfahrung im Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten gesammelt und schreibt regelmäßig auf unserem Blog darüber. Jennifer gibt den Studenten nützliche Tipps, die ihr Studium erleichtern können.