Für Bewerbungen über uni-assist gilt 2025: Reichen Sie Bildungsnachweise in der Originalsprache ein und fügen Sie – falls nicht deutsch- oder englischsprachig – eine beglaubigte Übersetzung in Deutsch oder Englisch bei. Maßgeblich sind die Vorgaben der Zielhochschule und des Studiengangs; prüfen Sie diese im jeweiligen Hochschulprofil. Originale nicht einsenden.
Beglaubigte Kopien
Viele Verfahren verlangen amtlich beglaubigte Kopien (Dienstsiegel und eigenhändige Unterschrift der beglaubigenden Stelle). Uploads im My-assist-Konto gelten in der Regel als unbeglaubigte Kopien; häufig ist zusätzlich der postalische Eingang der beglaubigten Kopien bei uni-assist erforderlich. Planen Sie Puffer für Beschaffung, Beglaubigung und Postlaufzeit ein.Übersetzungen
Akzeptiert werden Übersetzungen durch beeidigte bzw. gerichtlich ermächtigte Übersetzer:innen. Achten Sie auf vollständige, gut lesbare Scans mit Stempel, Datum und Unterschrift. Liegen Zeugnisse bereits zweisprachig oder auf Deutsch/Englisch vor (z. B. Transcript of Records, Diploma Supplement), ist meist keine zusätzliche Übersetzung nötig. Für Recherche und Angebotseinholung können Sie den Fachübersetzungsdienst unter Fachübersetzungsdienst nutzen.Sprachnachweise
Je nach Programm werden TestDaF/DSH bzw. IELTS/TOEFL oder telc C1 Hochschule gefordert. Klären Sie, ob die Nachweise als amtlich beglaubigte Kopie per Post bei uni-assist eintreffen müssen oder ob eine digitale Verifikation direkt über den Testanbieter akzeptiert wird. Fristen gelten auch für Nachreichungen.Vorprüfungsdokumentation (VPD)
Verlangt die Hochschule eine VPD, beantragen Sie diese über My-assist. Die VPD bestätigt u. a. die formale Hochschulzugangsberechtigung und enthält die Notenumrechnung. Gültigkeiten sind häufig befristet (z. B. ein Jahr) und meist hochschulspezifisch. Beantragen Sie frühzeitig, da die Ausstellung vollständige, korrekt beglaubigte Unterlagen voraussetzt.Fristen & Versand
Bewerbungs- und Nachreichfristen können abweichen. Beschriften Sie Umschläge eindeutig (Bewerbernummer, Studiengang), verwenden Sie gut lesbare Farbkopien (Siegel, Rückseiten nicht vergessen) und bewahren Sie Sendebelege auf. Bei Namensänderungen fügen Sie eine beglaubigte Kopie des Nachweises samt Übersetzung bei.Ablauf in der Praxis (kurz)
- Anforderungen der Zielhochschule im uni-assist-Profil prüfen.
- Amtlich beglaubigte Kopien der Bildungsnachweise beschaffen; Übersetzungen beauftragen.
- Sprachnachweise klären, Gebühren im My-assist-Konto zahlen, Uploads vornehmen.
- Beglaubigte Kopien fristgerecht per Post an uni-assist senden.
- Falls gefordert: VPD rechtzeitig beantragen und Status im My-assist-Konto verfolgen.
Nützliche Links
- uni-assist – Bewerbung senden: https://www.uni-assist.de/bewerben/abschicken-verfolgen/bewerbung-schicken/
- DAAD – Bewerbungsprozess: https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/voraussetzungen/bewerbung/
- Hochschulkompass (HRK): hochschulkompass.de
- Beglaubigte Übersetzungen: https://www.fachuebersetzungsdienst.com/beglaubigte-uebersetzung.html