Für wen sich ein Studium im Bereich Mediendesign lohnt


Studium im Bereich Mediendesign
Inhaltsverzeichnis
  1. Für wen sich ein Studium im Bereich Mediendesign lohnt
  2. Was versteht man unter Mediendesign?
  3. Was Studierende mitbringen sollten für ein erfolgreiches Studium
  4. Diese Karrieremöglichkeiten ergeben sich für Studierende

In unserem Alltag konsumieren wir viele verschiedene Medien. Bei Mediendesign handelt es sich daher um einen äußerst spannenden Bereich, in dem Unternehmen regelmäßig kreative Köpfe suchen. Schließlich müssen Medien ansprechend und interessant gestaltet werden, damit sie von Verbrauchern konsumiert werden. In diesem Artikel betrachten wir daher, was ein Studium im Bereich Mediendesign auszeichnet und für welche Art von Person dieses geeignet ist.

Was versteht man unter Mediendesign?

Unter dem Begriff Mediendesign versteht man die kreative Gestaltung von visuellen sowie interaktiven Elementen in Medienformaten. Zu diesen zählen unter anderem:

  1. Webseiten
  2. Animationen
  3. Grafiken
  4. Videos
  5. Benutzeroberflächen
Das Ziel der Gestaltung besteht in der Regel in der Vermittlung einer Botschaft, die den Kunden zu einer bestimmten Handlung verleiten soll. Das kann der Kauf eines bestimmten Produkts oder die Eintragung in einen Newsletter sein. Eine ansprechende Benutzererfahrung zu kreieren ist von großer Wichtigkeit, damit Kunden nicht direkt wieder abschalten. Grundsätzlich geht es darum, die Aufmerksamkeit von Kunden zu gewinnen und zu behalten. Da sich das Verhalten sowie die Anforderungen von Kunden im Laufe der Zeit verändern, müssen sich Personen in diesem Tätigkeitsfeld immer wieder weiterentwickeln. Es gilt, ansprechende sowie innovative Elemente in modernen Medienformaten zu entwickeln, die Kunden begeistern.

Was Studierende mitbringen sollten für ein erfolgreiches Studium

Um ein erfolgreiches Studium im Bereich Mediendesign zu absolvieren und dabei Spaß zu haben, sollte ein gewisses Maß an Kreativität mitgebracht werden. Die Erstellung von neuen Designs durch Kombinationen von Formen, Farben und Schriftarten sollte Studierenden Freude bereiten. Wer Interesse an digitalen Medien und der Entwicklung von kreativen Lösungen für komplexe Designprobleme hat, ist mit einem solchen Studium gut bedient. Wer lernen möchte, wie man intuitive sowie benutzerfreundliche digitale Produkte erstellt, kann sich für ein UX Design Studium einschreiben. Hier lernen Studierende, wie sie ihre kreativen Ideen einbringen können, um intuitive Nutzererlebnisse zu kreieren, die gerne von Kunden genutzt werden. Für die Absolvierung eines solchen Studiums sind die folgenden Faktoren vorteilhaft:

  1. Gespür für Farben und Designs
  2. Hohes Maß an Kreativität
  3. Technisches Interesse
Mit dem richtigen technischen Know-how sowie einem Gespür für Design lassen sich Webseiten auf eine Weise gestalten, die Kunden optimal ansprechen, sodass sie lange auf dieser verweilen. Die Webseite eines Unternehmens repräsentiert in gewisser Weise die Firma. Dementsprechend trägt eine gut gestaltete Webseite zu einer positiven Markenwahrnehmung bei und ist somit von großer Bedeutung für Unternehmen.

Diese Karrieremöglichkeiten ergeben sich für Studierende

Für Studierende eines Studiums im Bereich Mediendesign ergeben sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Das liegt daran, dass fast jedes Unternehmen mittlerweile einen Online-Auftritt hat und um dessen Bedeutung weiß. Dementsprechend suchen Unternehmen stets nach gut ausgebildeten Mediendesignern, die sich um die Gestaltung ihrer Webseite sowie weiterer digitaler Inhalte kümmern. Absolventen eines solchen Studiums können sich für die Anstellung in einem Unternehmen oder für die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit entscheiden und an Kundenprojekten mitwirken. Zu den Arbeitsfeldern von Mediendesignern gehören unter anderem:

  1. Webdesign
  2. Grafikdesign
  3. UX Design
  4. Videoproduktion
  5. App-Design
Auch die Erstellung von Animationen für Werbungen sowie andere digitale Medien können Mediendesigner übernehmen. Es besteht eine große Auswahl an verschiedenen Tätigkeitsfeldern, sodass sich Mediendesigner aussuchen können, auf welchen Aufgabenbereich sie sich spezialisieren möchten. Der Beruf ist somit bestens für Personen geeignet, die sich eine hohe Flexibilität und Vielseitigkeit wünschen. Da Unternehmen vieler verschiedener Branchen online unterwegs sind, ist der Beruf als Mediendesigner nicht auf einen einzelnen Sektor beschränkt.