5 Tipps, um Silvester mit Ihrem Hund ohne Angst vor Feuerwerk zu verbringen


Wunderkerzen
Inhaltsverzeichnis
  1. 5 Tipps, um Silvester mit Ihrem Hund ohne Angst vor Feuerwerk zu verbringen
  2. Tipp 1: Rechtzeitig einen sicheren Rückzugsort schaffen
  3. Tipp 2: Ablenkung durch Aktivitäten und Routinen
  4. Tipp 3: Beruhigende Maßnahmen nutzen
  5. Tipp 4: Sicherheit draußen gewährleisten
  6. Tipp 5: Gemeinsam Zeit verbringen

Während wir uns auf ein neues Jahr freuen, ist Silvester für viele Tierbesitzer und Tiere ein purer Stress. Eine Erleichterung wäre natürlich Silvester mit Hund ohne Feuerwerk, aber leider ist dies nicht immer möglich. Dennoch können Sie mit der richtigen Vorbereitung und ein paar einfachen Maßnahmen dafür sorgen, dass Ihr Hund die Angst vor dem Feuerwerk verliert und der gesamte Silvesterabend für Sie und Ihren Hund stressfreier verläuft.

Tipp 1: Rechtzeitig einen sicheren Rückzugsort schaffen

Als erstes sollten Sie in Ihrem Haus oder Wohnung für einen sicheren Rücksichtsort sorgen. Eine ruhige Ecke, idealerweise weiter weg von Türen und Fenstern, mit dem Lieblingsspielzeug, Kuscheldecke und einem gedämpften Licht. Sie sollten sich Zeit nehmen, um Ihren Hund an diesen Platz zu gewöhnen und dass er diesen Ort auch mit Sicherheit und Vertrautheit verbindet. So fühlt sich an Silvester Ihr Hund gut geschützt und entspannt.

Tipp 2: Ablenkung durch Aktivitäten und Routinen

Ein Hund, der an Silvester ausgelastet ist, ist auch entspannter. Gehen Sie vor Mitternacht noch eine große Runde spazieren, meiden Sie aber Stellen und Orte, an denen schon geknallt wird. So kann Ihr Hund noch überschüssige Energie abbauen. Wählen Sie an diesem Tag besonders Suchspiele oder Intelligenzspielzeug, damit der Hund Zuhause eine gute Ablenkung hat. Nutzen Sie dennoch die gewohnten Fütterungszeiten und Schlafenszeiten, damit die Routine auch wieder hier Sicherheit schafft. So können Sie auch Silvester ohne Feuerwerk mit Hund an einem neuen, fremden Ort stressfreier verbringen.

Tipp 3: Beruhigende Maßnahmen nutzen

Nutzen Sie neben Spielen, die ablenken und stressfrei sind, auch natürliche Beruhigungsmittel wie Bachblüten oder Pheromone. So können Sie den Stress mit Ihrem Hund an Silvester mindern. Auch leise Musik oder die beruhigenden Geräusche aus dem Fernseher können den Feuerwerkslärm übertönen. Sie sollten mit Ihrem Tierarzt über natürliche Beruhigungsmittel sprechen, um die richtigen Mittel zu wählen. Probieren Sie die beruhigenden Maßnahmen vorher einmal aus, damit Ihr Hund sie nicht als etwas Neues ansieht, sondern sich schon daran gewöhnt hat.

Tipp 4: Sicherheit draußen gewährleisten

Wenn Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen an Silvester, achten Sie darauf, dass er immer an die Leine geht und dass die Leine gut an Halsband oder sogar Geschirr befestigt ist. Wenn Sie mehr Sicherheit, gerade für den Notfall möchten, nutzen Sie zusätzlich einen GPS Tracker für Hunde. Mit diesem kleinen Gerät können Sie Ihren Hund im Notfall orten, falls er sich losgerissen hat. Solch ein GPS Tracker ist auch für die Zeit nach Silvester mit Hund ohne Feuerwerk ideal. Achten Sie nach Silvester noch auf Reste von Raketen oder Glasscherben, die Sie großzügig umgehen sollten.

Tipp 5: Gemeinsam Zeit verbringen

Verbringen Sie an Silvester mit Ihrem Hund viel Zeit zusammen. Verbringen Sie diese Zeit bewusst mit ihm, da Ihre Nähe dem Hund Sicherheit gibt. Sie können mit Ihrem Hund entspannen und ihn von den Geräuschen draußen ablenken. Diese Zeit stärkt zudem die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund und bietet sich zugleich als einen schönen Start ins Neue Jahr an.

Sollten Sie die Gelegenheit haben, Silvester mit Hund ohne Feuerwerk zu verbringen, nutzen Sie unsere Tipps, um Ihrem Hund eine ruhige Atmosphäre zu schaffen. Planen Sie die Zeit an Silvester rechtzeitig, um so den Jahreswechsel stressfrei zu genießen.